Die Weissen Feste gehen weiter
Termine
FESTE
2026
WEISSE
1. Fest: Sa. 24. 01.
2. Fest: Sa. 31. 01.
3. Fest: Fr. 06. 02.
4. Fest: Sa. 07. 02.
5. Fest: Do. 12. 02.
6.. Fest: Fr. 13. 02.
7. Fest: Sa. 14. 02.
8. Fest: Mo. 16.. 02.



Voll narrisch ... Die ersten 100 Damen haben am unsinnigen Donnerstag freien Eintritt

ABENDKASSE
Sofern noch verfügbar, erhältst Du auch noch Tickets an der Abendkasse, ohne Gebühren

GANZ IN WEISS
KOMM GANZ IN WEISS UND FANG AN ZU LEUCHTEN
Wir machen im Café Reitschule einfach weiter: Alles und jeder ist ganz in Weiss. Jede Menge Schwarzlicht tut ihr Übriges: Es entstehen unvergleichliche Effekte, eine mitreissende Stimmung und eine Atmosphäre, die uns in Tanz und Spaß bis in die frühen Morgenstunden ausharren lässt.
Um die Musik kümmern sich die DJs Löli, Anusch und DJ ck. Das sind nicht irgendwelche DJs, Löli, Anusch und ck sind Profis. Alle drei standen auch auf den Weissen Festen in der Max Emanuel Brauerei am Plattenteller und waren stets mit ihrem feinen Gespür für die Wünsche der Gäste für diese wunderbare Stimmung auf den Weissen Festen mitverantwortlich.

die feste sind von der max emanuel brauerei in die Isarpost und dann ins Café Reitschule umgezogen




LANGE TRADITION
Zuerst in der Akademie der Künste, dann in der Max Emanuel Brauerei, dann in der Isarpost und nun im Café Reitschule
Die Geschichte der Weissen Feste ist neu zu schreiben. Der Ursprung der Weissen Feste ist zwar nach wie vor in der Akademie der Künste in München. Jedoch fanden die Fest dort niemals statt, nur der Erfinder der Weissen Feste, Heimrad Prem, Maler und Bildhauer, war Absolvent der Kunstakademie. Die Weissen Feste fanden erstmalig offenbar 1968 in der Max Emanuel Brauerei in der Adalbertstraße 33 in 80799 München statt. Das ging bis 2019 gut.





Prominente Gäste der Weissen Feste
Einige berühmte Menschen aus der Musikszene oder aus Film und Fernsehen waren in den vergangenen mehr als 50 Jahren auf den Weissen Festen. Wir stellen einige dieser Kontakte von bekannten Persönlichkeiten mit den Weissen Festen vor und freuen uns, wenn manche dieser alten Kontakte aufgefrischt werden bzw. neue Kontakte zur Musik-, Film- und Fernsehwelt geschaffen werden.
